Im ersten Obergeschoss unseres Zeithaus Museums präsentieren wir Ihnen acht Modelle der Marke Lamborghini, darunter zwei aktuelle Modelle und einige Meilensteine der Lamborgini-Historie. Kommen Sie vorbei, um die legendären Supersportwagen aus der Nähe zu bestaunen. Imposante Bilder zeigen wir Ihnen bereits vorab unter unten stehenden Links.LAMBORGHINI 350 GT (GRAN TURISMO) (1966)Der 350 GT war das erste von Automobili Lamborghini produzierte Auto. Er überzeugte unter anderem durch einen Motor mit vier oben liegenden Nockenwellen, einer Eigenschaft, die zu dieser Zeit nur Rennwagen hatten. Das Fahrgestell mit vier unabhängigen Aufhängungssystemen verleiht dem Fahrzeug Vielseitigkeit und technologischen Fortschritt. Das Touring-Patent-Design und die Aluminiumteile machen die Karosserie superleicht. Übrigens: Einige Versionen wurden mit drei Sitzen hergestellt, zwei vorne und einer in der Mitte hinten. Fotos und FaktenLAMBORGHINI MIURA (1967)Der erste ikonische Supersportwagen der Marke Lamborghini definierte das Paradigma für Hochleistungsautos weltweit neu und nahm zukünftige Technologien und Trends vorweg. Motor und Getriebe sind in einer hinteren Mittelposition montiert. Die zentralisierte Gewichtsverteilung, die kompakten Abmessungen der Komponenten und die leichten Magnesiumräder tragen zur Leistungssteigerung bei. Das von Marcello Gandini für Bertone entworfene Design ist in jeder Hinsicht einzigartig und faszinierend, einschließlich der Tatsache, dass die Außenansicht von vorne mit geöffneten Türen an einen Stier mit Hörnern erinnert und das Innendesign mit den Bedienelementen auf der Mittelkonsole von Militärjets inspiriert ist. Fotos und FaktenLAMBORGHINI Countach LP 400 (1975)Als eines der einflussreichen Fahrzeuge der Mittelmotor-Ära gehörte der Countach in den 1970er Jahren zu den schnellsten straßenzugelassenen Fahrzeugen.Fotos und FaktenLAMBORGHINI DIABLO GT (1999)Lamborghinis erstes Allradsystem, das für die Leistung eines reinrassigen Supersportwagens ausgelegt ist. Die extreme Sportlichkeit dieses Modells wird durch Kohlefaserdetails im Innenraum betont, darunter Momo-Sportsitze, Türverkleidungen und der Tunnel der Mittelkonsole. Obwohl es sich um ein Serienmodell handelt, wurde es aufgrund seiner Form und Optik oft mit einem Hypercar verwechselt.Fotos und FaktenLAMBORGHINI AVENTADOR SVJ (2011)Außergewöhnliche Leistung, modernste Technologie und fortschrittliche Aerodynamik: Der Aventador war der Gewinner des Rekords für Serienfahrzeuge auf der Nürburgring-Nordschleife im Jahr 2018. Er absolvierte die 20,6 km lange Runde in nur 6:44,97 Minuten. Eine Vier-Rad-Lenkung sorgt für höchste dynamische Leistung auf einem Kohlefaser-Monocoque. Die aktive Federung mit magnetorheologischen Stoßdämpfern vorne und hinten und einem Pushrod-System ermöglicht eine ständige Änderung der Einstellung je nach Straßenzustand und gewähltem Fahrmodus. Interessant: Er wurde Aventador SVJ genannt, wobei SV, der Tradition folgend, für Superveloce steht, während das Suffix „Jota“ seine überlegene Leistung auf der Rennstrecke kennzeichnet.Fotos und FaktenLAMBORGHINI GALLARDO LP 570-4 (2013)Der erste Lamborghini mit selbsttragender Aluminium-Karosserie (entwickelt mit Audi-Hilfe). Die Karosserie wurde in Heilbronn gefertigt, in Ingolstadt lackiert und in Sant 'Agata Bolognese montiert.Fotos und FaktenLamborghini Revuelto (2023)(Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,86 l/100km; Energieverbrauch kombiniert: 10,1 kWh/100 Km; CO₂-Emissionen kombiniert: 276 g/km; CO₂-Klasse kombiniert: G; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 17,8 l/100km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G)Kurz vor dem 60. Jubiläum der Marke hat Lamborghini den Revuelto enthüllt: den ersten HPEV-Hybrid-Supersportwagen (High Performance Electrified Vehicle). Mit dem Revuelto hat Lamborghini neue Maßstäbe in Sachen Performance, Bordtechnologie und Fahrspaß gesetzt. Den ultimativen Nervenkitzel bietet der Revuelto dank einem Antriebsstrang mit insgesamt 1015 CV, der die geballte Leistung aus einem 12-Zylinder-Verbrennungsmotor mit drei Elektromotoren mit hoher Leistungsdichte und einem quer eingebauten E-Doppelkupplungsgetriebe vereint. Lamborghini Urus SE (2024)(Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,08 l/100km; Energieverbrauch kombiniert: 39,5 kWh/100 Km; CO₂-Emissionen kombiniert: 51,25 g/km; CO₂-Klasse kombiniert: B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 12,9 l/100km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G)Der Urus SE ist der nächste Entwicklungsschritt von Automobili Lamborghini auf dem Weg zur vollständigen Hybridisierung. Der SE ist die erste PHEV-Version (Plug-in Hybrid Electric Vehicle) des luxuriösen Super-SUV. Er setzt neue Maßstäbe für das gesamte Segment in puncto Komfort, Leistung, Effizienz, Emissionen und Fahrerlebnis. Fotos und FaktenEinige der Fahrzeuge zeigen wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Lamborghini Museum.
Terminübersicht
Sonntag, den 20.04.2025
10:00
Montag, den 21.04.2025
10:00
Dienstag, den 22.04.2025
10:00
Gut zu wissen
Autor:in
Autostadt GmbH
Stadtbrücke
38440 Wolfsburg
Organisation
Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
In der Nähe