Flucht und Vertreibung der Deutschen aus den ehemaligen Ostgebieten als Folge des Zweiten Weltkriegs und ihre Neuanfänge in Niedersachsen und speziell in Wolfsburg – das sind die Themen der aktuellen Sonderausstellung im Stadtmuseum im M2K. Dafür wurde die Wanderausstellung „Vom Ihr zum Wir. Flüchtlinge und Vertriebene im Niedersachsen der Nachkriegszeit“ um viele Wolfsburger Objekte, Fotos und Dokumente ergänzt. Außerdem sind Interviews an Hörstationen abrufbar. So wird ein gerade für Wolfsburg wichtiges Kapitel der Nachkriegsgeschichte lebendig, betrug der Anteil von „Heimatvertriebenen“ an der Stadtbevölkerung doch zeitweilig fast 50 Prozent. Menschen mit einer Fluchtgeschichte leisteten zum Aufbau der Stadt und ihres Wirtschafts- und Kulturlebens sowie zum Aufschwung des Volkswagenwerks maßgebliche Beiträge. Die Ausstellung fragt auch danach, welche Bedeutung es für uns haben kann, sich auf ein Flüchtlingsschicksal in der Vergangenheit der eigenen Familie heute wieder oder neu zu besinnen.
Terminübersicht
Donnerstag, den 03.04.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Freitag, den 04.04.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Samstag, den 05.04.2025
13:00 - 18:00 Uhr
Gut zu wissen
Preisinformationen
€ 3,50 | ermäßigt € 2,50 | Familienkarte € 8,00 | Kombikarte
mit Städtischer Galerie und Hoffffmann-von-Fallersleben-
Museum im M2K ab € 5,00
mit Städtischer Galerie und Hoffffmann-von-Fallersleben-
Museum im M2K ab € 5,00
Autor:in
Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
Porschestraße 26
38440 Wolfsburg
Organisation
Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
In der Nähe