© Wolfsburg AG Foto: Jenko Sternberg Design GmbH

Studieren in Wolfsburg

Du willst Fahrzeugtechnik, Wirtschaft oder Gesundheitswesen studieren, vielleicht doch lieber Kreislaufwirtschaft im Mobilitätssektor oder im Bereich Software-Engineering aktiv werden, dann bietet sich die junge, moderne Stadt Wolfsburg an.

Wolfsburg ist Teil der Achse der kreisfreien Städte Braunschweig-Salzgitter-Wolfsburg und liegt am Mittellandkanal. Mit seinen rund 128.000 Einwohnern gehört Wolfsburg eher zu den kleineren Studierendenorte. Knapp 3.000 Studierende sind hier in 25 Studiengängen eingeschrieben. Seit 1988 gehört der Standort Wolfsburg zur Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und seit 2020 ergänzt die Programmierschule 42Wolfsburg die gehobene Bildungslandschaft. Des Weiteren reiht sich der Forschungscampus Open Hybrid Lab Factory -eine Dependance der TU Braunschweig- und das Klinikum Wolfsburg -seit 2022 klinischer Ausbildungsstandort der med. Fakultät der Uni Göttingen- in das Angebot ein. Darüberhinaus bietet Wolfsburg eine überraschend große Bandbreite an Freizeiterlebnissen für jeden Geschmack. Überzeuge dich selbst vom vielfältigen Angebot, dass Wolfsburg zu bieten hat.

Warum in Wolfsburg studieren?

Der Standort Wolfsburg

  • Die Stadt Wolfsburg ist flächenmäßig so groß wie die Stadt Hannover, untergliedert sich in 16 Ortschaften, von denen viele alte, historische Ortskerne aufweisen, wie Fallersleben und Vorsfelde

  • Eine von TOP-10-Städten in Deutschland mit den besten Zukunftschancen (Prognos AG, 2022)

  • Zahlreiche Freizeit-Highlights mit rund 8 Mio. Besucher jährlich

  • Traditionell eine automobil- und sportbegeisterte Stadt mit vielfältigen Angeboten

  • Ein Designer Outlet Center in der Innenstadt mit mehr als 90 Marken

     

  • Mit 65,5% Vegetationsfläche eine der grünsten Städte Norddeutschlands

  • Stadt der kurzen Wege (aus der Innenstadt alle Highlights fußläufig erreichbar)

  • Zentrale Lage der Hochschule in der Innenstadt mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof und Wohnmöglichkeiten dicht am Campus

  • Sitz des Weltkonzerns Volkswagen mit der größten zusammenhängenden Autofabrik der Welt. Mit 6,5 km² ist die Fläche vergleichbar mit Gibraltar

Das Studium

  • Hoher Praxisanteil (duale Studiengänge), zahlreiche Studiengänge im Praxisverbund mit Unternehmen

  • Im Bereich der technischen Studiengänge große Nähe zur Wirtschaft

  • Sehr gut ausgestattete Labore, moderne Technik, Lehrveranstaltungsräume und Campus

Was ist los in Wolfsburg?

Wolfsburg bietet eine große Auswahl an beliebten Events, die immer einen Besuch wert sind. Schau doch gleich mal was so in Wolfsburg los ist.

Kunst & Kultur

Freunde von Kunst und Kultur kommen in Wolfsburg ganz auf ihre Kosten: Das Kunstmuseum Wolfsburg begeistert mit hochkarätiger zeitgenössischer Kunst und Avantgarde. Sowohl junge als auch dokumentarische und große Kunst erwartet Gäste im Schloss Wolfsburg, einem eindrucksvollen Baudenkmal der norddeutschen Renaissance. Das Scharoun Theater – das größte Bespieltheater Deutschlands – überzeugt mit großartiger, nationaler und internationaler Bandbreite und bringt diverse Kunstformen und Genres auf die Bühne. Und von dort aus sind es nur wenige Schritte bis zum Planetarium, dem einzigen Großplanetarium in Niedersachsen, in dem die Sterne ihren großen Auftritt haben.

Sport & Action

Wer auf der Suche nach sportlichen Herausforderungen oder Action ist, wird in Wolfsburg schnell fündig. Wolfsburg ist eine sportbegeisterte Stadt voller aufregender Möglichkeiten, um aktiv zu werden und gemeinsam unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.

 

 

Lasertag Revolution

© Foto Herz / Bettina Kutschenreiter

Disc-Golf am Allersee

© Wolfsburg AG Fotograf: S. Sobotta

Naturerlebnisse

Wer Ruhe und Ausgleich in der Natur sucht, der ist im zentralen Wolfsburger Stadtwald gut aufgehoben. Unweit der Innenstadt finden sich auf rund 950 Hektar zahlreiche Möglichkeiten zum Spazierengehen, Wandern, Radfahren oder Joggen. Eine Besonderheit sind die zahlreichen Brunnen und (Trinkwasser-)Quellen, die für eine Erfrischung auf der Route sorgen und auf einer Brunnen- und Quellenwanderung entdeckt werden können. Eine beeindruckende Kulisse bietet als Teil des Stadtwalds auch das Hasselbachtal, in dem die rund 170 Millionen Jahre alte Sandsteinformation „Drei Steine“ entdeckt werden kann. Doch nicht nur der Stadtwald und der Allerpark machen Wolfsburg zu einer der grünsten Städte Deutschlands: In und um Wolfsburg laden viele weitere Grünflächen und Naturschutzgebiete dazu ein, Natur zu erleben und den Alltag zu vergessen.

Wohnen in Wolfsburg

In Wolfsburg sind die Mieten für 1-Zimmer-Wohnungen/WG-Zimmer/Wohnheimzimmer im Vergleich mit anderen Studierendenorten moderat.
Wenn ihr auf der Suche nach einem Zimmer seid, dann könnt ihr vor allem hier fündig werden: